MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Für den 20.05.2025, 18.00 Uhr hatte der Gemeindesportverband Swisttal zur jährlichen Mitgliederversammlung in den Dorfsaal in Ludendorf eingeladen.
Der Vorsitzende Klaus Jansen als Versammlungsleiter eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Vertreter der Vereine. Er bedankte sich bei den Vorständen für die im letzten Jahr geleistete Arbeit.

Der geplante Impulsvortrag von Natascha Hirsch vom Kreisjugendamt zur Vorstellung des Bereiches Jugendförderung musste krankheitsbedingt leider ausfallen.
Zur Mitgliederversammlung wurde satzungsgemäß eingeladen, Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Die Versammlung stellte die satzungsgemäße Einladung zur Mitgliederversammlung fest, weitere Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Auf Vorschlag des Vorstandes GSV wurde die Tagesordnung um dem Punkt Verschiedenes ergänzt und beschlossen und der Vorstand konnte mit seinem Rechenschaftsbericht beginnen.
Das Vorstandsmitglied Monika Kuczinski berichtete über ihre Teilnahme an den Sitzungen der Steuerungsgruppe Kinder- und Jugendarbeit.
Der stellvertretende Vorsitzende Dieter Trier berichtete über die Besuche von Vorstandssitzungen der Mitgliedsvereine.
Vorsitzender Klaus Jansen berichtete über weitere Aktivitäten des letzten Jahres und erwähnte besonders die gelungene Sportlerehrung 2024 in Zusammenarbeit mit der Gesamtschule in Heimerzheim.
10 Jahre GSV – Versuch einer Bilanz
ES folgte ein Rückblick darauf, was der GSV seit seiner Gründung am 7.Februar 2025 Jahre 2015 in den letzten 10 Jahren erreichen konnte. Als wesentlich Punkte wurden von ihm ausgeführt:
- Einrichtung von Webseite und Facebookseite mit Sportkalender und Vereinsverzeichnis – Beides wurde online vorgeführt.
- Mit der regelmäßigen Ausgabe der Broschüre „Sport vor Ort“ wurde ein wichtiges Informationsmittel über Swisttaler Sportvereine und deren Angebote geschaffen. Die Broschüre wird jeweils in einer Auflage von 1000 Exemplaren gedruckt und über die Vereine / Schulen und die Gemeinde verteilt.
- Der GSV wurde beratendes Mitglied im GSKS-Ausschuss der Gemeinde, dem Fachausschuss für den Bereich Sport, mmit Rede- aber ohne Stimm – oder Antragsrecht.
- In den Anfangsjahren wurde jährlich der Swisttaler Sporttag in der Halle Höhenring durchgeführt. Den Mitgliedsvereinen wurde dabei die Möglichkeit gegeben ihre Sportangebote zu präsentieren und zum Mitmachen einzuladen. Im Rahmen des Swisttaler Sporttages fand auch die Sportlerehrung der Gemeinde Swisttal statt. Dieser Ansatz musste mehrfach modifiziert werden. Die letzte Sportlerehrung war eine gelungene Zusammenarbeit mit der Gesamtschule in Heimerzheim und fand in der dortigen Aula statt.
- Entwicklung des Konzeptes Fitness Outdoor Parcours als flächendeckendes Freizeitsportangebot für Swisttal (FOP´s in Heimerzheim, Buschhoven und Odendorf), Erstellung und Unterstützung bei Planung deren Umsetzung und Initiierung der Stellung von Förderanträgen durch die Gemeinde. FOP´s in Heimerzheim und Buschhoven sind im Wirkbetrieb, die Realisierung des FOP´s in Odendorf wurde trotz zugewiesener Finanzmittel im November 2022 bisher von der Gemeinde Swisttal trotz mehrfacher Nachfragen des GSV noch nicht in Angriff genommen.
- Der GSV hat dann versucht, das Programm „Sport im Park“ in der Flächengemeinde Swisttal umzusetzen. Leider fehlen dazu den Vereinen aktuell die erforderlichen ÜberungsleiterInnen.
- Unterstützung der Vereine bei der Umsetzung des Programms „Moderne Sportstätte“. Hier wurden 300.000 Euro an die Vereine ausgeschüttet.
- Nach der Flut im Juli 2021 durch den GSV Einwerben/ Sammeln von Spenden für die betroffenen Vereine im 6-stelligen Bereich und Hilfe bei der Suche und Schaffung von Interimssportstätten.
- Der GSV erreichte, dass jährlich 12.000 Euro aus der Sportpauschale direkt an die Sportvereine nach Antragstellung ausgeschüttet werden können. Bei der Beurteilung der Anträge hat der GSV ein fachliches Mitwirkungsrecht.
Diese Leistungsbilanz für den Sport in Swisttal kann sich sehen lassen!
Danach gab der Schatzmeister André Pilz seinen Bericht ab. Die Kasse steht gut da – das ergab auch die Prüfung durch die Revisoren, die nach ihrem Bericht die Entlastung des Vorstandes beantragten. Dem wurde einstimmig zugestimmt. Damit endete dann auch die über 10 jährige Amtszeit von einem der Gründer des GSV, Friedhelm Schmitz von der SG Ollheim / Straßfeld, den GSV auf unterschiedlichen Positionen unterstützt hat. Verabschiedung ist natürlich Chefsache –also fand der Vorsitzende Klaus Jansen folgenden Worte:
„Lieber Friedhelm, Dank für Deine immer konstruktive und kollegiale Mitarbeit. Du bist der „Ziehvater“ unserer Broschüre SPORT VOR ORT. Mit Geduld, Übersicht und Beharrlichkeit hast Du das jährliche Ringen um Hallenzeiten bestritten. Bei der Vorbereitung / Durchführung der Sportlerehrung haben wir sehr von Deiner Erfahrung, Übersicht und Ruhe profitiert. Dein Ringen um die finanzielle Unterstützung der Vereine über die Sportpauschale hat dazu geführt, dass nunmehr jährlich die Vereine Unterstützung beantragen können und selbstverständlich kam dann die fachliche Stellungnahme des GSV aus Deiner Feder.
Dein beruflicher Hintergrund (Controlling) war für uns bei vielen Projekten neudeutsch ein / unser „Asset“. Der Gemeindesportverband Swisttal konnte als erster in ganz NRW 100 % der für Swisttal zugedachten Fördergelder den Vereinen zugänglich machen, weil Du beharrlich und sachlich unsere EhrenamtlerInnen durch den Antragsdschungel gecoached hast. Diese Deine Kompetenzen konntest Du dann insbesondere in der Zeit unmittelbar nach der Flut Juli 2021 einbringen als darum ging schnell Gelder an die richtigen Stellen / Vereine zu bringen, um dem Sport in den betroffenen Ortschaften unserer Gemeinde eine Perspektive zu eröffnen. Danke – von Herzen.
DU WIRST UNS FEHLEN – VOR ALLEM AUCH MENSCHLICH.“

Bei den dann im Anschluss von Schatzmeister Andre Pilz als Wahlleiter souverän geleiteten Wahlen zum Vorstand konnte lediglich das Amt des 2. Vorsitzenden mit Dieter Trier erneut besetzt werden. Durch den Abgang von Friedhelm Schmitz wird Vorstand also leider kleiner bei zum Teil größer werdenden Herausforderungen.
Als Rechnungsprüfer wurden Huber Lanzerath und Dirk Lippmann erneut gewählt.
Ziele des GSV für die neue Amtszeit
Für die neue Amtszeit hat sich der Vorstand folgende Ziele gesetzt/ Projekte vorgenommen:
- Die Teilnahme des GSV an Vorstandssitzungen der Mitgliedsvereine soll fortgesetzt werden.
- SPORT VOR ORT wird aktualisiert und verteilt.
- KiTa Olympiade wird für 2026 vorbereitet.
- Zum Projekt Sportcampus wird der GSV zeitnah eine gemeinsame Besprechung mit den der betroffenen Vereinen und er Gemeinde Swisttal initiieren.
- Der GSV wird als Bauträger die Realisierung des geplanten Kleinspielfeldes in der Freizeitfläche Odendorf realisieren.
- Die Vorplanungen für die Sportlerehrung 2025 werden zeitnah angegangen.
Um 19.30 Uhr wurde die Mitgliederversammlung geschlossen.
PODIUMSDISKUSSION
Der GSV lud zu Stärkung zu belegten Brötchen und Getränken ein, um gewappnet in die Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten gehen zu können, die um 20.00 Uhr begann. Die Veranstaltung war gut besucht.


Danke an alle Kandidaten für die Bereitschaft des Kräftemessens – souverän geleitet vom stellvertretenden Vorsitzenden des GSV Dieter Trier.

In den Medien wurde breit über die Podiumsdiskussion berichtet – alle Kandidaten bekennen sich zu den Sportvereinen, deren Beitrag als unverzichtbarer „Kitt der Ortschaften“ für unsere Flächengemeinde Swisttal und setzen auf Transparenz und gute Kommunikation mit dem Sport.
Liebe Kandidaten – der GSV wird Sie beim Wort nehmen !!!