Das neue Programm Verein.t.gesund geht an den Start.

Das neue Programm Verein.t.gesund geht an den Start Mit diesem neuen Qualitätssiegel unterstützt der KreisSportBund Rhein-Sieg e.V. gemeinsam mit dem Rhein-Sieg-Kreis, Kreisgesundheitsamt und kivi e.V. Sportvereine im Kreis darin, Qualitätsmerkmale und Angebotsstrukturen zu entwickeln, die Kindern und Jugendlichen ein gesundes Aufwachsen ermöglichen. Für diese vereinsinterne Profilbildung werden dem Verein festgelegte Qualitätskriterien als Leitfaden zur Verfügung gestellt und er wird dabei …

Fortbildungs- und Veranstaltungsprogramm „Inklusion konkret – besser gemeinsam, 2017 Schwerpunkt Sport und Inklusion“

Fortbildungs- und Veranstaltungsprogramm „Inklusion konkret – besser gemeinsam, 2017 Schwerpunkt Sport und Inklusion“ Mit dem Programm „Inklusion konkret – Besser gemeinsam!“ bietet die Gold-Kraemer-Stiftung zusammen mit der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW und den Partnern Stadt Köln, Rhein-Erft-Kreis und der Stadt Frechen ein spezielles Angebot zur Weiterentwicklung inklusiver Strukturen in der Gesellschaft. Angeboten werden im Jahr 2017 zum einen inklusive Bewegungs- und …

19 Vereine aus Rheinbach und Swisttal erhalten von der Kreissparkasse Köln 16.000 Euro

20016 10 25 PS Zweckertrag Ausschttung Rheinbach Foto Kreissparkasse Kln

Über einen Förderbetrag aus dem „PS-Sparen und Gewinnen“der Kreissparkasse Köln konnten sich 19 Vereine und  Einrichtungen aus Rheinbach und Swisttal, u.a. auch der Gemeindesportverband Swisttal freuen. Auch den 2.Swisttaler Sporttag, der traditionell am letzten Sonntag der Sommerferien stattfindet und bei der u.a. auch die Sportlerehrung der Gemeinde Swisttal durchgeführt wird, unterstützte die KSK mit 500 Euro.Fördermittel in Höhe von insgesamt 16.000 Euro übergab Myriam Middendorf, Regionaldirektorin der Kreissparkasse  Köln in Rheinbach, am 25. Oktober 2016  im Rahmen eines Empfangs in der Regional-Filiale Rheinbach:.„Gerne unterstützen wir die Vereine in Rheinbach und Swisttal durch Fördermittel aus der PS-Lotterie. Die Vereinsvielfalt vor Ort trägt nicht nur zur Lebensqualität in der Region bei, sondern ist zudemAusdruck eines gelebten bürgerschaftlichen Engagements”, sagte Middendorf.

Einladung zur Infoveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen rund um das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT“ am 29.11.2016, von 18:00 – 21:00 Uhr im Kreishaus, Kaiser-Wilhem-Platz 1, 53721 Siegburg

Einladung zur Infoveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen rund um das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT“ am 29.11.2016, von 18:00 – 21:00 Uhr im Kreishaus, Kaiser-Wilhem-Platz 1, 53721 Siegburg Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT zeichnet qualitätsgeprüfte, präventive Gesundheitssportangebote in den Sportvereinen seit dem Jahr 2001 aus. Für Übungsleiter/innen ist das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT Voraussetzung, um eine Bezuschussungsfähigkeit durch die Krankenkassen (Siegel: Deutscher Standard …

Presseinformation des Gemeindesportverbandes Swisttal 2015 e.V.

gsvlogo

05. August 2016 2. Swisttaler Sporttag des Gemeindesportverbandes Swisttal 2015 e.V. und Sportlerehrung am 21. August 2016 Am Sonntag den 21. August 2016 findet in der Heimerzheimer Dreifachturnhalle (Höhenring 101) der 2. Swisttaler Sporttag statt. Veranstaltet wird er vom Gemeindesportverband. In der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr präsentieren sich 15 Mitgliedsvereine des GSV dem interessierten Publikum. Neben dem …

Investitionen in Sportstätten helfen bei Integration von Flüchtlingen

Investitionen in Sportstätten helfen bei Integration von FlüchtlingenDie Gemeinde Swisttal ist nicht zu ersten Mal mit der Herausforderung der Integration von Flüchtlingen konfrontiert. Alle Ortsteile können auf eine lange Geschichte sozialer Integration durch Vereine und deren Sportstätten zurückblicken. Heimerzheim ist es dabei in den 90 – iger Jahren gelungen, einer erheblichen Anzahl von Flüchtlingen aus der ehemaligen Sowjetunion eine neue …

Erstmals Lehrgang für Übungsleiter von Sportvereinen in Swisttal

Erstmals Lehrgang für Übungsleiter von Sportvereinen in Swisttal Zum ersten Mal organisiert der Gemeindesportverband in diesem Jahr einen Lehrgang für Sportübungsleiter, die die C-Ausbildung absolvieren möchten. Anbieter ist der Kreissportbund Rhein-Sieg. Stattfinden wird der 11 tägige Lehrgang in den Sommerferien vom 12. bis zum 23. Juli in Swisttal-Buschhoven.Die Übungsleiter C-Ausbildung ist Voraussetzung für alle, die sich als Trainer in einem …

2016 – Übungsleiterausbildung C erstmalig in Swisttal – wohnortnah und kostengünstig

2016 – Übungsleiterausbildung C erstmalig in Swisttal – wohnortnah und kostengünstig Der Kreissportbund Rhein-Sieg(KSB) hat aktuell den Lehrgangsplan für die Aus – und Fortbildung der Sportübungsleiter für das Jahr 2016 veröffentlicht. Gemeinsames Kernziel der Programme stellt die Förderung der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger dar. Unsere Sportvereine ins Swisttal leisten dazu den entscheidenden Beitrag, bieten sie doch sportliche Betätigung wohnortnah …

Kreissportbund und Gemeindesportverband informieren Swisttaler Sportvereine

Kreissportbund und Gemeindesportverband informieren Swisttaler Sportvereine Im Rahmen einer gut besuchten Veranstaltung im Vereinsheim der Buschhovener Schützen informierte Wolfgang Müller, Präsident des Kreissportverbandes, die Vertreter der Swisttaler Sportvereine über aktuelle Entwicklungen und Projekte im Rhein-Sieg-Kreis. Als weitere Gäste konnte Klaus Jansen, Vorsitzender des Gemeindesportverbandes, den in der Gemeinde für Sport zuständigen Ausschussvorsitzenden Tobias Leuning (SPD) und Axel Fuhs von der …

Integration von Flüchtlingen – Bundesfreiwilligendienst im Sport ab jetzt möglich

Integration von Flüchtlingen – Bundesfreiwilligendienst im Sport ab jetzt möglich Angesichts des anhaltenden starken Zustroms von Geflüchteten und Asylsuchenden in Deutschland wird deutlich, dass kurzfristige Maßnahmen zur Flüchtlingshilfe als auch ihre langfristige Integration dringend erforderlich sind. Um Kommunen bei dieser Aufgabe zusätzlich zu unterstützen, hat der Bund im Rahmen des Flüchtlingsgipfels am 24. September verabredet, das ehrenamtliche Engagement zu stärken …